schaffen Produkte und Prozesse, die unempfindlich gegenüber den unvermeidlichen Streuungen von Fertigungs-, Umgebungs-, Betriebs- und Gebrauchsbedingungen sind. Dies führt zu zuverlässigen Resultaten, die intern höchste Effizienz und Produktivität garantieren und somit bei den Kunden eine hohe Zufriedenheit erzeugen.
Design for Six Sigma (DFSS) ist die aktuell bedeutendste strukturierte Vorgehensweise in der Produktentwicklung, die konform mit der aktuellen Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001:2015 ist und zu robusten Produkten führt.
Für eine erfolgreiche Produktentwicklung ist aber der alleinige Fokus auf Qualität und Robustheit nicht mehr ausreichend, denn noch nie war die Forderung nach Innovation so groß wie in der heutigen Zeit. Aus diesem Grunde verfolge ich den Ansatz der Integration der TRIZ-Innovationsmethoden (TRIZ: Theorie des erfinderischen Problemlösens) in den Produktentwicklungsprozess. TRIZ ist eine Sammlung systematischer Kreativitäts- und Innovationsmethoden, die weltweit in höchsten Entwicklungskreisen angewendet und geschätzt wird. Sie gilt als Industriestandard bei Innovations-Methodiken (siehe VDI 4521).
Die Integration aktueller TRIZ-Methoden steigert die kreative Problemlösung und Innovationskraft in den Entwicklungsprojekten.